Fütterung der Tauben

Im Jahr 2024 hat sich eine Änderung hinsichtlich der Taubenfütterung ergeben. In 2024 hat die Tiernothilfe Hagen e.V. in gewohnter Verlässlichkeit die Fütterung der Tauben am Taubenturm am Arbeitsamt in Hagen bis zum 21.08.2024 übernommen. Ab dem 22.08.2024 wird nun die Fütterung der Tauben Wochentags von einem Mitarbeiter der Stadt Hagen und an Wochenenden von einer anderen Tierschutzorganisation übernommen.

Bis zum 21.08.2024 wurden die Tauben an 3 Tagen in der Woche 1 x täglich durch 2 Mitglieder der Tiernothilfe Hagen e.V. gefüttert.

Im Jahr 2024 bedeutete das dennoch, dass rund 90 Einsätze erfolgten.

Zu den jeweiligen Einsätzen gehört zudem auch das Abholen des Taubenfutters, da am Fütterungsort bisher immer noch keine Lagerungsmöglichkeit bestand.

Vermittlung von Tieren

Nach eingehender Prüfung der Vorkontrollbögen, die an die jeweiligen Interessenten verschickt werden, erfolgt bei Eignung vorab ein ausführliches Telefongespräch. Sollte es sich um eine in Frage kommende Stelle handeln, erfolgt eine persönliche Vorkontrolle durch zwei Mitglieder der TNH. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt seien, damit das zu vermittelnde Tier in ein neues Zuhause umziehen kann, wird dies vertraglich festgehalten. Nach einem halben Jahr erfolgt dann eine entsprechende Nachkontrolle.

Es wurden auf diese Weise in 2024

  • 6 Kater
  • 13 Katzen
  • 4 Wellensittich

In ein neues Zuhause vermittelt.

Weiterhin hat die Tiernothilfe Vermittlungshilfe geleistet. Das heißt, sie hat unter ihrem Namen für Tiere von Privatpersonen ein neues Zuhause gesucht und den Kontakt zwischen Neuinteressenten und ehemaligen Besitzern hergestellt.

Auf diesem Wege konnten 6 Hunde und 5 Katzen ein neues Zuhause finden.

Katzenstation der Tiernothilfe Hagen e.V.

Im Jahr 2024 konnte die Katzenstation bis zum 31.05.2024 nicht betrieben werden, da die Vermieterin dies aus verschiedenen Gründen untersagte.

Am 31.05.2024 wurde der Tiernothilfe Hagen e.V. dann durch die Vermieterin der seinerzeit geschlossene Raumnutzungsvertrag mit sofortiger Wirkung gekündigt.

Ab dem 01.06.2024 versuchen die Mitglieder der Tiernothilfe Hagen e.V. die aufgefundenen Kitten und Muttertiere in privaten Pflegestellen zu betreuen. Die medizinische Versorgung, die Kastration und die Vermittlung der Tiere in ein neues Zuhause wird durch die Tiernothilfe Hagen e.V. weiterhin gewährleistet.

Nicht zu zähmende ältere Katzen wurden kastriert und wieder an den Fundort zurückgebracht. Kitten wurden gezähmt und mit der Auflage zur Kastration, die durch eine Kaution belegt war, vermittelt. Nach nachgewiesener Kastration wurde die Kaution erstattet.

Im Jahr 2024 konnten so 18 Kitten, davon 12 Katzen und 6 Kater sowie 1 Muttertier in ein neues Zuhause vermittelt werden. 2 Muttertiere wurde nach der Kastration wieder an ihren Lebensmittelpunkt zurückgebracht.

Kastrationen von Streunerkatzen und Streunerhunden auf La Palma

Die Arbeit mit einem Tierarzt auf La Palma, der sich sehr um die Kastration und dort lebenden streunenden Hunden und Katzen bemüht, wird von der TNH finanziell unterstützt.

Die TNH hat im Jahr 2024 folgende Kastrationen finanziert für:

  • 72 Katzen
  • 23 Kater
Pfoten, Fell & Federn in Not – Wir sind für Tiere da, wenn sie uns brauchen

Auch dieses Jahr war die TNH wieder sehr aktiv.

Durch Meldung aus der Hagener Bevölkerung konnten einige Tauben gesichert werden. Verschnürungen an den Füssen wurden entfernt, Verletzungen dem Tierarzt vorgestellt. Nach der Genesung des Tieres wurde es wieder dort freigelassen, wo man es gesichert hatte.

Ferner wurde am 15.04.2024 ein Marderbaby aufgefunden und durch ein Mitglied auf eine fachkundige Pflegestelle gebracht

Am 25.04.2024 wurde durch ein Mitglied nach einem Hilferuf ein Vogel aus einem Hausflur befreit.

Am 09.04.2024 konnte ein Erpel an einer Schule in Eilpe gesichert werden.

Am 26.04.2024 wurde eine Ente von der Feuerwehr Hagen gesichert, die sehr schwer verletzt war. Aufgrund der schweren Verletzungen musste das Tier durch einen Tierarzt euthanasiert werden. Die Tiernothilfe wurde dazu gerufen und hat die Fahrt zum Tierarzt übernommen.

Am 16.05.2024 wurde der Tiernothilfe Hagen e.V. ein Waschbärbaby gemeldet. Nach Unterrichtung der zu informierenden Stellen wurde das Tier zum Tierarzt gebracht und nach medizinischer Versorgung einer Pflegestelle übergeben.

Am 27.05.2024 wurde der Tiernothilfe Hagen e.V. ein Kitten gemeldet, welches sich auf den Bahngleisen des Hagener Hauptbahnhofs befand. In Zusammenarbeit mit der Bundespolizei konnte das Kitten gesichert und in einer Pflegestelle untergebracht werden.

Am 23.07.2024 wurde eine Entenfamilie in Zusammenarbeit mit einer anderen Tierschutzorganisation von dem Dach des St.-Josef-Krankenhaus gerettet, nachdem das Krankenhaus einen Notruf an die Tiernothilfe Hagen e.V. abgesetzt hatte. Mutterente und Küken wurden wohlbehalten an einen anderen sicheren Ort verbracht.

Am 25.07 .2024 konnte eine Amsel von Feuerwehr gesichert werden. Ein Mitglied der Tiernothilfe Hagen e.V. hat das Tier zu einer Pflegestelle gebracht.

Am 09.07.2024 wurden von der Tiernothilfe 4 Wellensittiche übernommen und anschließend in ein neues Zuhause vermittelt.

Am 10.07.2024 wurde ein Mauersegler von der Polizei HBF gesichert und von einem vogelkundigem Mitglied der Tiernothilfe Hagen e.V. abgeholt.

Anfang August wurde ein älterer Kater gesichtet, der keinem Besitzer zugeordnet werden konnte. Der Kater war in einem schlechten gesundheitlichen Zustand. Der Kater konnte gesichert und anschließend medizinisch versorgt werden, um dann in ein neues Zuhause vermittelt zu werden.

Öffentlichkeitsarbeit

Hier konnten Mitglieder der Tiernothilfe aufklärende und intensive Gespräche über die Haltung von Haustieren jeglicher Art bei zwei Infoveranstaltungen persönlich mit interessierten Menschen führen.

Am 30.11.2024 waren Mitglieder der Tiernothilfe Hagen e.V. mit einem Infostand vor dem Futterfachgeschäft Zoo & Co und am 14.11.2024 ebenfalls mit einem Infostand auf dem Parkplatz von Getränke Hoffmann in Hagen Emst vertreten.

© Copyright - Tiernothilfe Hagen e.V.