Tiernothilfe Hagen e.V.
  • Über uns
    • Unser Einsatz im Jahr 2019
    • Unser Einsatz im Jahr 2020
  • Unsere Tiere
    • Happy Ends
      • Collin`s neues Zuhause
      • Odin
  • Patentiere
    • Patentier Bello
    • Patentier Luis
  • Projekte
    • Katzenstation
      • Von der Idee zur Wirklichkeit
      • Offizielle Eröffnung der Katzenstation
      • Flyer der Katzenstation der Tiernothilfe Hagen e.V.
      • Galerie der Katzenstation – Bilder unserer Kitten
      • Unsere Philosophie in Gedichtform
    • Das Hühnerprojekt
      • Da kräht kein Hahn nach
      • Das Schicksal der Masthühner
    • Projekt Stadttauben
      • Taube ist nicht gleich Taube
    • Wild- und Wasservogelrettung
    • La Palma
    • Streunerkatzen
      • Gegen das Streunerelend
      • Fakten rund um die Katzenkastration
  • Hochwasser in Hagen
  • Wissenswertes
    • Eichhörnchen – Niedliche und flinke Kletterkünstler
      • Eichhörnchen – Der Lebensraum
      • Eichhörnchen – Ernährung
      • Eichhörnchen – Bedrohung und wie geholfen werden kann
      • Eichhörnchen – Was tun, wenn es Hilfe braucht
      • Eichhörnchen – Darauf sollten Autofahrer achten !
    • Fledermäuse
      • Fledermäuse – heimliche Jäger in der Nacht
      • Fledermäuse – Orientierung und Sinne
      • Fledermäuse – Lebensraum
      • Fledermäuse – Ernährung
      • Fledermäuse – Bedrohungen
      • Fledermäuse – Rücksichtnahme und Hilfe
      • Tierschutz – was ist zu tun, wenn eine Fledermaus gefunden wurde ?
    • Tier und Wir
      • Frühling (Tier und Wir)
      • Sommer (Tier und Wir)
      • Herbst (Tier und Wir)
        • Spinnen – Achtbeinige Mitbewohner
      • Winter (Tier und Wir)
    • Welches Tier passt zu mir
    • Hund im Backofen
    • **Zur aktuellen Situation**
  • Diverses
    • Presse
    • Das Testament eines Tieres
    • Geschichten
      • Madita und Merlin – Tagebuch –
      • Benni´s Erzählungen
        • Benni´s Erzählungen – Teil 1
        • Benni´s Erzählungen – Teil 2
        • Benni´s Erzählungen – Teil 3
        • Benni´s Erzählungen – Teil 4
        • Benni´s Erzählungen – Teil 5
        • Benni´s Erzählungen – Teil 6
      • R.I.P – Die traurige Geschichte eines Kätzchens
    • Links
    • Pflegestellen
    • Rezepte
      • Veganes 3-Gänge-Menue
      • Getreidefreie Hundeleckerchen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
  • So helfen Sie uns
  • SOS
    • Ausgesetzt….um zu sterben?
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook

Das Hühnerprojekt der Tiernothilfe Hagen e.V.

Es ist Sonntag morgens. Frische Brötchen stehen auf dem Frühstückstisch. Dazu selbstgemachte Marmelade und natürlich ein frisch gekochtes Ei.

Doch wer denkt in diesem Moment an die Leiden des Tieres, welches dafür gesorgt hat, dass ein Frühstücks-Ei auf dem Tisch steht.

Millionen von Legehennen fristen für nur wenige Monate ihr Dasein auf engstem Raum, ohne Tageslicht, ohne Wind und Sonne, ohne natürlichen Auslauf. Einzig und allein – unter Einsatz vieler Medikamente – am Leben gehalten, um Eier zu produzieren. Jeden Tag eins. Und lässt die Legeleistung nach, werden sie „ausgestallt“, d.h. brutal eingefangen, eng in Transportkisten gequetscht verladen und anschließend verarbeitet. Dieses Prozedere ist an Grausamkeit kaum zu überbieten und beendet schließlich den Lebensweg der Legehennen nach nur ca. 15 Monaten Lebenszeit.

Dies ist umso erschreckender, wenn man bedenkt, dass ein Huhn, welches auch als Huhn leben darf, durchaus viele Jahre alt werden kann.

Zwei Mitglieder der Tiernothilfe Hagen e.V. haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, einige dieser armen Seelen aufzunehmen und ihnen noch für die restliche Lebenszeit ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.

Bei Ankunft sehen diese ausgestallten Hühner wie Zombies aus. Blasse Kämme, kaum Gefieder, leeren Blick und völlig orientierungslos. Aber nach ca. 1 Woche werden die Kämme roter und der Blick klart auf. Kurze Zeit später sprießen die ersten Federkiele und nach ca. 3 Monaten erinnert nichts mehr an ihre schreckliche Vergangenheit. Neugierig und zutraulich erkunden sie ihre Welt.

Diese Hühner hatten Glück und leben in einem sicheren Stall mit anderen geretteten Hühnern zusammen. Sie dürfen nach Herzenslust scharren und auf der Wiese nach Insekten und Würmern suchen. Sie nehmen ausgiebige Sandbäder und bekommen täglich zum hochwertigen Körnerfutter Obst und Gemüse. Zudem wird der Stall täglich gereinigt.

Medikamente werden nur bei Krankheit auf tierärztliche Anweisung verabreicht, was bei dieser Haltung mehr als selten ist.

Und die Eier, die uns geschenkt werden, schmecken einfach nur lecker. Ohne Chemie- und Medikamentenrückstände sind sie zudem auch viel gesünder als die Eier, die Legehennen aus der Massentierhaltung gelegt haben.

Sicherlich ist die Haltung von Hühnern auch mit Arbeit verbunden. Täglich mindestens 1-2 Stunden, um die Tiere zu versorgen und den Stall zu reinigen. Aber es lohnt sich. Diese fantastischen Geschöpfe haben es einfach verdient, respektiert zu werden und ihnen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.

Daher unsere Bitte an alle, die nicht nur Frühstücks-Eier lieben: Schaut doch mal in eurer Gegend, ob es dort jemanden gibt, der freilaufende Hühner hält und Eier abzugeben hat. Manchmal hat man sogar das Glück, einen Landwirt zu treffen, der diese Haltungsform bei Hühnern bevorzugt.

Und wenn das Ei ein paar Cent mehr kostet – beim Genuss kann man sich aber sicher sein, dass das Huhn nicht den Qualen der Massentierhaltung ausgesetzt war.

Nachfrage regelt das Angebot. Es liegt allein in der Hand des Verbrauchers, diesen Haltungsbedingungen und der damit verbundenen Qualen der Legehennen durch einen bewussten Konsum entgegenzutreten.

Wenn wir bereit sind, auch den sogenannten Nutztieren mehr Respekt und Rücksichtnahme entgegenzubringen, wird nicht nur unsere Welt ein kleines bisschen besser, sondern auch die der „Nutztiere„.

© Copyright - Tiernothilfe Hagen e.V.
Nach oben scrollen

Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahrenAkzeptierenCoockies Ablehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Haftungsausschluss
Accept settingsHide notification only